Bei einem Cookie handelt es sich um ein kleines Datenpaket in Form einer Textdatei, das Ihrem Gerät beim Besuch einer Website von dieser an Ihren Browser übermittelt und von diesem auf Ihrem Computer abgelegt wird. Cookies richten auf Ihrem Rechner regelmäßig weder Schaden an noch enthalten sie Viren oder personenbezogene Daten. Cookie dienen in erster Linie dazu, grundlegende technische Funktionen der Website zu gewährleisten, bspw. die Navigation oder Warenkorb- und Buchungsfunktionen sowie Benutzer-Informationen während oder nach dem Besuch einer Website zu speichern. Dazu gehören bspw. Spracheinstellungen bei mehrsprachigen Websites, ein Login-Status oder die Stelle bis zu der ein Video angeschaut wurde, damit es beim nächsten Besuch an der gleichen Stelle abgespielt werden kann. Weiterhin können verwandte Technologien mit gleicher Funktion dazugehören, die bspw. pseudonymisierte Nutzerangaben speichern in so genannten "Nutzer-IDs".
Einige Cookies, insbesondere von Drittanbietern, übertragen ihre Inhalte und weitere Informationen über Besucher zu den jeweiligen Stellen u.a. auch in Drittländer, weshalb dazu Ihre Einwilligung erforderlich ist.
Diese Website setzt folgende Cookies ein:
Hinweis auf Änderungen: Sollten zukünftig zusätzliche, nicht notwendige Cookies eingesetzt werden, informieren wir Sie vorab und holen – sofern erforderlich – Ihre Einwilligung ein. Diese Hinweise werden dann entsprechend aktualisiert.
Auf dieser Website setzen wir
keine Cookies (z. B. für Analytics, Marketing oder Profilbildung) ein. Ein Cookie-Banner wird daher aktuell nicht angezeigt.
Rechtsgrundlagen zur Cookie-Setzung
Grundsätzlich verarbeiten wir keine personenbezogenen Daten mit Hilfe von Cookies, es sei denn, dies wäre bei einer Funktion dieser Website für die Vertragserfüllung notwendig, bspw. bei Bestellungen (vgl. Art. 6 (1) lit. b bzw. 49 (1) lit. b DS-GVO) oder aufgrund Ihrer Einwilligung (vgl. Art. 6 (1) lit. a bzw. 49 (1) lit. a DS-GVO). In den evtl. weiteren Fällen verarbeiten wir rein technische Daten ohne Personenbezug auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. f DS-GVO zu Zwecken einer einwandfrei funktionierenden Website, einem wirtschaftlichen und sicheren Betrieb derselben und der Optimierung unseres Online-Angebotes.
Wirksame Abgabe und Widerruf einer Einwilligung in Cookies
Vor einer Cookie-Setzung, die auf der Rechtsgrundlage einer Einwilligung beruht, bitten wir Sie direkt bei dieser Funktion um Ihre Einwilligung per aktivem Klick oder über unsere „Cookie-Consent-Box“ (CCB). Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch Schließen des Browsers oder über die CCB widerrufen. Sofern diese nicht vorliegt, werden maximal die technisch zwingend notwendigen Cookies gesetzt, deren Einsatz auf der Grundlage unseres Interesses und des Interesses der Nutzer an der erwarteten Sicherheit und Funktionsfähigkeit unserer Website erfolgt.
Grundlegende Einstellungen über Ihren Browser
Unabhängig von der jeweiligen Rechtsgrundlage zur Cookie-Setzung (s.o.) und der verwendeten Technologie (Cookie-Banner, Cookie-Box) können Sie die Verwaltung von Cookies grundlegend über Ihren eingesetzten Browser festlegen; diese gelten dann regelmäßig für alle Websites, indem Ihr Browser
- Sie grundsätzlich über das Setzen von Cookies informiert,
- Cookies nur im Einzelfall erlaubt, Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließt oder
- Cookies – egal welche – automatisch beim Schließen des Browsers von Ihrem Computer löscht.
Zur Umsetzung dazu folgen Sie bitte den Anweisungen im Handbuch Ihres Browsers.
Cookie-Block von Online-Diensten (Funktion nicht garantiert, meist in englischer Sprache)
Einen Widerspruch gegen den Cookie-Einsatz zu Onlinemarketingzwecken können Sie auch durch Dritt-Dienste, in Fällen von „Tracking“ über http://optout.aboutads.info und www.youronlinechoices.com/ online erklären.